Community
Im unserer Community leben wir eine Kultur, die begeistert, respektvoll und engagiert ist. Unser Team besteht aus motivierten Menschen, die ihre Leidenschaft und Expertise täglich einbringen. Gemeinsam schaffen wir eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der sich für alle individuelle Perspektiven bieten.
Was hat Dich dazu bewogen, trotz Rentenalter weiterhin in der EXTRAMET zu bleiben und in einem reduzierten Pensum zu arbeiten?
Im Alter von 62 Jahren kam mir der Gedanke, dass ich mit 65 noch nicht in Pension gehen möchte. Meiner Meinung nach ist es besser, das Arbeitspensum nicht abrupt von 100% auf 0% zu senken. Daher habe ich bei meinem Arbeitgeber EXTRAMET nachgefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, auch nach der Pensionierung und ohne Bereichsverantwortung weiterzuarbeiten. EXTRAMET war mit einem Arbeitspensum von 50% einverstanden. Solange die Gesundheit mitmacht, ist es für Körper und Geist wertvoll noch zu arbeiten. Das Arbeitsverhältnis im Bereich Kontrolle-Veredeln ist sehr gut, so dass ich als Rentner dort sehr gerne arbeite und hoffentlich dies bis auf weiteres noch tun kann.

Im Team seit: 07.05.2007
Funktion: Mitarbeiter Endkontrolle Veredeln
Du hast eine Umschulung gemacht. Möchtest Du uns erklären, wie es dazu kam?
Im Jahr 2006 wechselte ich von der Ziegelei Düdingen zu EXTRAMET. Dort startete ich als Bereichsleiter in der Produktion. Bereits während meiner Zeit in der Ziegelei war ich für die Ausbildung der Industriekeramiker verantwortlich. Diese Verantwortung setzte ich auch bei EXTRAMET in Zusammenarbeit mit dem damaligen Direktor Produktion fort. Die Förderung der Industrie- keramik-Ausbildung liegt mir besonders am Herzen und ich engagiere mich seit vielen Jahren als Prüfungs- und Chefexperte. Name: Markus Stempfel Dabei seit: 01.01.2007 Funktion: Bereichsverantwortlicher Metallurgische Qualitätsprüfung Nach 14 Jahren in der Produktion und gesundheitlichen Herausforderungen bot sich innerhalb des Unternehmens die Gelegenheit für einen Arbeitsplatzwechsel. Die Umschulung zum Bereichsleiter «Metallurgische Qualitäts- prüfung» eröffnete mir neue Perspektiven. In den ersten Monaten konnte ich von der Erfahrung meines Vorgängers profitieren, der im Herbst 2022 in den Ruhestand ging. Die langjährige Erfahrung und Unterstützung meiner Arbeitskolleginnen und -kollegen sind ebenfalls von unschätzbarem Wert. Zudem nutzte ich die Gelegenheit zur Weiterbildung durch externe Kurse. Heute blicke ich mit grosser Zufriedenheit und Dankbarkeit auf diese neue Herausforderung, die ich mit Freude angenommen habe. Ich danke der Firma EXTRAMET herzlich für diese Möglichkeit.

Im Team seit: 01.01.2007
Funktion: Teamleiter Metallurgische Qualitätsprüfung
Was hat dich motiviert, deine Lehre hier bei der EXTRAMET zu machen? Was gefällt dir an deiner Ausbildung besonders gut?
EXTRAMET war und ist für mich der perfekte Arbeitsplatz. Ich hatte die Möglichkeit, der erste Informatiklehrling bei EXTRAMET zu sein. Das Team um mich herum sowie im ganzen Betrieb ist einfach super. Man wird hier in jeglicher Hinsicht unterstützt. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich. Ebenfalls ein grosser Pluspunkt ist die Option, während der Ausbildung die BMS (Berufsmittelschule) zu besuchen. Ich kann das Arbeiten bei EXTRAMET nur weiterempfehlen.

Im Team seit: 01.08.2022
Funktion: Lernender Informatiker EFZ
Was hat dich dazu bewogen, einen Bereichswechsel anzustreben? Wie wurde der Wunsch nach Familien-Teilzeit von der EXTRAMET aufgenommen?
Gestartet bin ich bei EXTRAMET am 1.5.2011 als Sachbearbeiterin im Team Export und Fakturation. Im Laufe der Zeit wuchs mein Verantwortungsbereich stetig. Im Jahr 2015 wurde ich Mami und entschied mich für einen Wechsel von Voll- auf Teilzeit. Mein Vorgesetzter unterstützte mich dabei, eine passende Lösung zu finden, die es mir ermöglichte, nach der Babypause mit einer Arbeitszeit von 40% zurückzukehren. Ende 2022 entstand der Wunsch nach einer neuen beruflichen Herausforderung. Da im Personalbereich zu diesem Zeitpunkt eine Stelle vakant war und ich bereits Erfahrung in diesem Bereich vorweisen konnte, bot sich der Wechsel in das Personalteam als optimale Lösung an. So konnte ich mich der neuen Herausforderung stellen.

Im Team seit: 01.05.2011
Funktion: Mitarbeiterin Personal
Was hat dich bewegt, deine Heimat zu verlassen und in die Schweiz und zu EXTRAMET zu kommen?
Der Entschluss meine alte Heimat Deutschland zu verlassen, wuchs durch Besuche bei Freunden und Bekannten in der Schweiz von Jahr zu Jahr. Die Lebenseinstellung und Natur, gerade im Sensebezirk, beeindruckten mich. Zudem war ich auf der Suche nach einem Arbeitgeber, der seine Produkte und Firma mit Stolz präsentiert, aber auch besonderen Wert auf den Umgang mit seinen Mitarbeitenden legt. Nach einigen Jahren bei EXTRAMET kann ich mit einem ruhigen Gewissen behaupten, diesen Arbeitgeber aber auch meine neue Heimat gefunden zu haben.

Im Team seit: 01.05.2018
Funktion: Teamleiter Softformen
Wie bist du zu EXTRAMET gekommen und wie wurdest du beim Ankommen unterstützt?
Ich bin zu EXTRAMET gekommen, weil ich mich für ein CNC-Kurs interessiert habe. Das Unternehmen hat mir die Chance gegeben, in der Produktion ein Praktikum zu machen. Im Anschluss habe ich noch einen CNC-Kurs absolviert und konnte damit als Mitarbeiter in der Schleiferei beginnen. Ich fühlte mich von Anfang an durch die Arbeitskollegen/-innen und das Unternehmen sehr unterstützt. Meine Fragen wurden beantwortet und ihre Arbeitserfahrung hat mir sehr geholfen besser zu werden. Jetzt kann ich selbst verschiedene Probleme lösen und fühle mich sicher. Für die Zukunft möchte ich neue Mitarbeitende auch so gut unterstützen.

Im Team seit: 18.03.2021
Funktion: Mitarbeiter Spitzenlosschleifen
Deine Muttersprache ist Französisch. Wie gehst du im Arbeitsalltag mit dieser sprachlichen Herausforderung um und wie unterstützt dich die EXTRAMET dabei?
Ich muss zugeben, dass ich als Romand in einem deutschsprachigen Unternehmen einen schwierigen Start hatte. Zum Glück halfen mir viele meiner Kollegen sehr mit der Sprache, da sie zweisprachig waren. Sie konnten mir beibringen, wie ich die verschiedenen Maschinen auf ihre Weise bedienen konnte. Heute, nach mehr als elf Jahren bei EXTRAMET, kann ich sagen, dass ich sehr glücklich bin, immer noch dort zu sein, und ich danke dem Unternehmen, dass es mir trotz der Sprachbarriere eine Chance gegeben hat.

Im Team seit: 07.05.2012
Funktion: Teamleiter Rund- und Flachschleifen
Wie hat sich Dein Werdegang vom Lernenden zum Bereichsleiter gestaltet?
2013 konnte ich als erster bei EXTRAMET die Ausbildung zum Industrie-keramiker EFZ beginnen und abschliessen. Ich durfte anschliessend ein Praktikum und einen Sprachaufenthalt bei unserem ehemaligen Tochterunternehmen in den USA machen, um Englisch zu lernen. Nach meiner Rückkehr begann ich 2017 in Teilzeit die Weiterbildung zum staatlich geprüften Keramiktechniker (Deutschland) und schloss diese erfolgreich ab. Im Jahr 2020 bekam ich die Gelegenheit, die Verantwortung eines Bereichsleiters zu übernehmen. Die Bereichsverantwortung und die Förderung meines Teams erfüllen mich jeden Tag aufs Neue! EXTRAMET ist eine super Firma, die ihre Mitarbeitenden ständig weiterbringt und auch für Weiterbildungen unterstützt!

Im Team seit: 04.12.2013
Funktion: Bereichsleiter Pulver aufbereiten & Pressen
EXTRAMET bietet euch die Möglichkeit im Schichtbetrieb zu arbeiten. Wie sehr schätzt ihr diese Flexibilität und wie hat sie sich auf euer Familienleben ausgewirkt?
Wir sind mit der Firma EXTRAMET und deren Arbeitsweise im Zweischichtbetrieb sehr zufrieden. Die Arbeit in der Spätschicht ermöglicht uns mehr Flexibilität bei Terminen wie Arzt-, Friseurbesuchen, Freizeitaktivitäten usw. Durch die ständige Anwesenheit eines Elternteils ergeben sich bessere Möglichkeiten für die Kindererziehung. Dies garantiert eine bessere Lebensqualität für die Kinder und uns Eltern. Als Eltern haben wir mehr Zeit für die Kinder und können ihnen bei Hausaufgaben und anderen Problemen helfen. In besonderen Situationen steht jederzeit einer von uns zur Verfügung, wenn beispielsweise Lehrpersonen anrufen. Zudem erlaubt uns das Unternehmen EXTRAMET bei besonderem Bedarf den Arbeitsplatz frühzeitig zu verlassen. All dies ermöglicht uns ein ruhiges Familienleben ohne Stress bei der Planung unseres Privatlebens. Wir danken der Firma EXTRAMET von ganzem Herzen.

Im Team seit: 20.09.2004 | 01.08.2016
Funktion: Teamleiter und Mitarbeiterin Spitzenlosschleifen
Als Quereinsteigerin in die Branche von EXTRAMET zu wechseln, erfordert Mut. Was hat dich dazu motiviert, diesen Schritt zu wagen?
Vor meinem Wechsel zu EXTRAMET habe ich als ausgebildete Zierpflanzengärtnerin gearbeitet. Gerade während der Hauptsaison im Frühjahr waren die Arbeitszeiten ausserordentlich lange, auch Samstagsarbeit ist in dieser Branche üblich. EXTRAMET bietet sehr familienfreundliche Arbeitsbedingungen. So kann ich selbst als Schichtarbeiterin in Teilzeit arbeiten und den Morgen oder den Nachmittag mit meiner Familie verbringen, was mir als Mutter sehr gut dient.

Im Team seit: 01.09.2008
Funktion: Mitarbeiterin Harttrennen
Was motiviert dich auch nach langer Zeit weiterhin engagiert zu arbeiten? Warum würdest Du Jobsuchenden eine Anstellung bei EXTRAMET empfehlen?
Mein Arbeitspensum bei EXTRAMET ist sehr flexibel. Das kommt mir entgegen und hat mir in den vergangenen Jahren sehr geholfen, Arbeit und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Das Arbeitsklima und der Zusammenhalt im Team bereiten mir Freude und wirken sehr motivierend. Eine Anstellung bei der EXTRAMET bietet viele Fachbereiche und Abwechslung für alle, die bereits sind Herausforderungen anzunehmen. Auch wird viel in Aus- und Weiterbildung investiert.

Im Team seit: 01.05.1990
Funktion: Mitarbeiterin Tauchen / Laden
Kannst Du uns mehr darüber erzählen, wie sich dein Berufsalltag und die Einsätze in der Feuerwehr vereinbaren lassen?
Meine Arbeit und Feuerwehreinsätze lassen sich aus den folgenden zwei Gründen miteinander vereinbaren: 1. Flexibilität & Vertrauen: Einsätze kommen unangemeldet. Teamarbeit wird nicht nur in der Feuerwehr (FW) gelebt, sondern auch bei EXTRAMET. Bei Einsätzen springen Team-mitglieder ein, unterstützen die AVOR–Arbeiten und zeigen Verständnis für Verzögerungen. Nach dem Einsatz kehren wir schnell zurück, um Ausfall- zeiten zu minimieren und die Arbeiten zu erledigen. 2. Gegenseitige Unterstützung: EXTRAMET fördert soziales Engagement durch das Label «Arbeitgeberpartner Schweizer Feuerwehr» und dem Freistellen der Einsatzkräfte im Sensebezirk während der Arbeitszeit. Wir freiwilligen FW-Angehörigen bereichern unser Team und sichern Betriebsabläufe – sei es beim Löschen von Kleinbränden, Erste Hilfe oder Aufrechterhalten der Produktion.

Im Team seit: 17.12.1999
Funktion: Stellvertretender Bereichsleiter Planung & Steuerung